Welches Werkzeug braucht man für´s Auto?
Vom einzelnen Maulschlüssel bis zum Werkzeugkoffer – Was benötigt man als Pkw-Schrauber?

Maulschlüssel und Maulringschlüssel Bild: radekkulupa/ pixabay.com /CC0 1.0
Generell gilt: Es kommt auf die Kompetenz des Autofahrers an. Was trauen Sie sich selbst zu reparieren? Denn bei Werkzeugkoffern gibt es große Unterschiede. Das Angebot reicht vom kleinen, günstigen Koffer für Hobbybastler mit 30 bis 50 Teilen bis hin zum Profi-Werkzeugwagen mit mehr als 200 Teilen. Marken wie Famex, Gedore, Würth, Hazet, Mannesmann, Starkmann und Proxxon gehören dank der erstklassigen Qualität zu den Marktführern. Und dabei spielt auch noch der Preis mit. So können Werkzeugkoffer von Starkmann durch ihre hochwertigen Materialien und einem angemessenen Preis punkten und sind auch bei eBay die meist verkauften Pkw-Werkzeugkoffer. Vom 94-teiligen Knarrenkasten (auch Ratschenkasten genannt) über den 108-teiligen Steckschlüsselsatz bis hin zum 616-teiligen Werkzeugkoffer ist für jeden Schrauber was dabei. Da muss man sich nur noch entscheiden können. Jedoch Vorsicht bei zu günstigen Angeboten. An einem 100-teiligen Werkzeugkoffer für gerade mal 30 Euro haben Sie bestimmt nicht lange Spaß.
Diese Werkzeuge sollten Sie als Bastler besitzen
Maulschlüsselkasten – Wichtig für jeden Bastler
Wollen Sie mal selbst Hand anlegen an ihrem Pkw? Dann ist eine große Auswahl an Maulringschlüssel unerlässlich. Mit einem Set haben Sie für jede Schraube den passenden Maulschlüssel zur Hand. Die meisten Sets bieten Größen von 6 mm bis 25 mm (meist in 1 mm Schritten). Die wichtigsten Größen sind wohl 10, 13, 15, 17, und 19 mm. Natürlich können Sie solch ein Set auch gebraucht kaufen.
Steckschlüsselkasten zum einfachen Arbeiten
Ob nun Steckschlüssel, Ratschen oder Knarren – zum einfachen Lösen von Schraubenverbindung innerhalb eines kleinen Arbeitsraumes unersetzbar. Vorteile bietet ein Superlock-System. Durch das feine Wellensystem wird der Anzugsdruck komplett auf die Flächen des Schraubkopfes verteilt. Das bedeutet, dass die Kraftübertragung viel größer ist und kein Überdrehen des Kopfes oder der Mutter mehr möglich ist.
Welche Inbus-Schlüssel (Innensechkantschlüssel) brauche ich?
Bei Inbusschlüssel (Viele nennen ihn fälschlicherweise Imbusschlüssel) kommt es auf Qualität an, denn sonst sind sie sehr schnell verbogen, rundgedreht oder abgebrochen. Inbus-Stecknüsse für den Ratschenkasten haben sich hier als besonders hilfreich erwiesen, besonders bei fest sitzenden Schrauben. Die am häufigsten gebrauchten Größen sind 4, 5, 6 und 8 mm.
Schraubenziehersatz – die Qual der Wahl
Ob extra lange Schraubendreher, Torxschraubendreher welche mit T-Griff oder magnetische Schraubenzieher – ohne geht nichts. Sie benötigen mindestens je zwei Kreuz- und Schlitzschraubendreher. Und Schraubenzieher darf man den Schraubendreher übrigens auch nennen. 😉
Außerdem für viele Arbeiten hilfreich:
Ordnung ist das halbe Leben
Doofer Spruch, aber haben Sie schon mal Geld in qualitativ hochwertige Werkzeuge gesteckt, ist es ärgerlich wenn Sie sie vergeben oder die Werkzeuge Schaden nehmen. Werkzeugwagen aus Stahlblech mit Schubladen, Arbeitsfläche und Rollen haben sich in der Kfz-Werkstatt bewährt und sind für relativ wenig Geld günstig online zu kaufen. Und damit sich niemand ungefragt das gute Werkzeug ausleiht, kann man sie oft auch abschließen.